AGBs

§ 1 Grundlegende Bestimmungen

Sämtliche Bestellungen in unserem Shop erfolgen lediglich und ausschließlich zu den
nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Der Einbeziehung vom Besteller
verwendeter eigener Bedingungen wird hiermit ausdrücklich widersprochen.
Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelung ist jede natürliche Person, die ein
Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder deren gewerblicher noch
selbstständiger beruflicher Tätigkeit zugerechnet werden kann. Bei einem Unternehmer
handelt es sich um natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige
Personengesellschaften, die Rechtsgeschäfte in Ausübung ihrer gewerblichen Tätigkeit oder
selbstständigen beruflichen Tätigkeit abschließen.

§ 2 Zustandekommen des Vertrages

Schon mit Einstellung des jeweiligen Produktes in unseren Onlineshop unterbreiten wir Ihnen
ein verbindliches Angebot zum Vertragsabschluss. Der Besteller kann die Produkte zunächst
unverbindlich in den Warenkorb legen und die Eingaben vor Absenden einer verbindlichen
Bestellung jederzeit korrigieren, indem hierfür die im Bestellablauf vorgesehenen und
erläuterten Korrekturen genutzt werden. Ein rechtsverbindlicher und bindender Kaufvertrag
kommt zustande, wenn der Kunde durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die
im Warenkorb enthaltenen Waren angenommen hat. Unmittelbar nach Absenden der
Bestellung versenden wir noch eine Bestätigung per E-Mail, diese ist allerdings nicht
notwendig, um den Kaufvertrag zu schließen. Wir nehmen nur Bestellungen von Kunden
entgegen, die volljährig sind, d. h., das 18. Lebensjahr erreicht haben und die geschäftsfähig
sind. Mit Absendung der Bestellung bestätigt der Kunde, dass er sowohl volljährig als auch
geschäftsfähig ist und nicht unter Betreuung steht.

§ 3 Vertragssprache und Vertragstext Speicherung

Die für den Vertragsabschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch. Vertragstexte
werden von uns nicht gespeichert.

§ 4 Lieferbedingungen

Sämtliche bestellte Artikel liefern wir versandkostenfrei zu Ihnen nach Hause. Wir liefern in
folgende Länder: Deutschland.
Eine Abholung der Ware ist nicht möglich, eine Lieferung erfolgt nur im Versandweg. Ein
Lieferdatum wird von uns nicht garantiert, Verzögerungen auf dem Postweg gehen nicht zu
unseren Lasten.

§ 5 Bezahlung

Für die Bezahlung stehen grundsätzlich folgende Zahlungskarten zur Verfügung: Vorkasse –
bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse übermitteln wir Ihnen unsere Bankverbindung in
separater E-Mail. Nach Eingang der Zahlung werden wir die Ware liefern.
Kreditkarte – mit Abgabe der Bestellung übermitteln Sie uns gleichzeitig Ihre
Kreditkartendaten. Nach Durchführung der Zahlungstransaktion versenden wir die Waren.

§ 6 Bitcoin

Eine Zahlung kann auch durch Bitcoin erfolgen. Die Zahlung wird wie folgt abgewickelt:
Über Blockonomics.

§ 7 Klarna

Eine Zahlung kann auch durch Klarna erfolgen. Die Zahlung wird wie folgt abgewickelt:
In Zusammenarbeit mit Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden,
bieten wir die folgenden Zahlungsoptionen an. Die Zahlung erfolgt jeweils an Klarna:
Rechnung: Die Zahlungsfrist beträgt [14] Tage ab Versand der Ware/ des Tickets/ oder, bei
sonstigen Dienstleistungen, der Zurverfügungstellung der Dienstleistung. Die vollständigen
Rechnungsbedingungen für die Länder in denen diese Zahlart verfügbar ist finden Sie hier:
Deutschland.
Ratenkauf: Mit dem Finanzierungsservice von Klarna können Sie Ihren Einkauf in festen oder
flexiblen monatlichen Raten zu den in der Kasse angegebenen Bedingungen bezahlen. Die
Ratenzahlung ist jeweils zum Ende des Monats nach Übersendung einer Monatsrechnung
durch Klarna fällig. Weitere Informationen zum Ratenkauf einschließlich der Allgemeinen
Geschäftsbedingungen und der europäischen Standardinformationen für Verbraucherkredite
für die Länder in denen diese Zahlart verfügbar ist, finden Sie hier (nur in den angegebenen
Ländern verfügbar): Deutschland.
Sofortüberweisung: Verfügbar in Deutschland. Die Belastung Ihres Kontos erfolgt unmittelbar
nach Abgabe der Bestellung.
Lastschrift: Die Abbuchung erfolgt nach Versand der Ware. Der Zeitpunkt wird Ihnen per E-
Mail mitgeteilt.
Die Nutzung der Zahlungsarten Rechnung, Ratenkauf und Lastschrift setzt eine positive
Bonitätsprüfung voraus. Insofern leiten wir Ihre Daten im Rahmen der Kaufanbahnung und
Abwicklung des Kaufvertrages an Klarna zum Zwecke der Adress- und Bonitätsprüfung
weiter. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen nur diejenigen Zahlarten anbieten
können, die aufgrund der Ergebnisse der Bonitätsprüfung zulässig sind. Weitere
Informationen und Klarnas Nutzungsbedingungen finden Sie hier. Allgemeine Informationen
zu Klarna erhalten Sie hier. Ihre Personenangaben werden von Klarna in Übereinstimmung
mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas
Datenschutzbestimmungen behandelt.

Bei Abschluss eines Kaufvertrags über den Button “Kostenpflichtig Bestellen” halten wir uns
die Kontaktierung bei nicht eingegangener Zahlung vor. Dies dient nicht dem Marketing,
sondern der kundenfreundlichen Erfüllung unseres Anspruchs auf Bezahlung.

§ 8 Preise und Gefahrübergang

Sämtliche in den einzelnen Angeboten aufgeführten Preise sowie Versandkosten stellen
Gesamtpreise dar und beinhalten sämtliche anfallenden Steuern, z.B. die gesetzliche
Mehrwertsteuer. Wenn wir in Länder außerhalb der Europäischen Union liefern, können
weitere Kosten wie Zölle und Steuern anfallen, die dann vom Besteller zu tragen sind.
Der Anspruch auf Bezahlung der bestellten Waren ist sofort mit Abschluss des Vertrages
fällig.
Wenn der Besteller ein Verbraucher im Sinne der vorstehenden Definition ist, so gilt für die
Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache
die gesetzliche Regelung. Erst mit Übergabe der Ware geht die Versendungsgefahr auf den
Besteller über.
Dann, wenn der Besteller Unternehmer ist, erfolgt die Lieferung und Versendung auf eigene
Gefahr.

§ 9 Haftung

Es gilt das gesetzliche Mängelgewährleistungsrecht. Wenn der Besteller Unternehmer ist,
verkürzt sich die Gewährleistungsfrist von zwei Jahren auf ein Jahr. Eine über die
Gewährleistung hinausgehende Garantie wird von uns nicht gegeben.

§ 10 Jugendschutz

Sofern von uns veräußerte waren den Regelungen des Jugendschutzgesetzes unterfallen,
gehen wir Vertragsbeziehung mit Kunden nur ein, die das gesetzlich vorgeschriebene
Mindestalter erreicht haben. Der Kunde hat dies durch Übermittlung einer Kopie seines
Personalausweises zu bestätigen.

§ 11 Widerrufsrecht

Ist der Kunde Verbraucher, steht ihm bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäftes grundsätzlich
ein gesetzliches Widerrufsrecht zu, über das der Anbieter nach Maßgabe des gesetzlichen
Musters nachstehend informiert.
Widerrufsbelehrung:
Der Besteller hat das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu
widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, ab dem der Besteller oder ein von
ihm benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hat. Um das
Widerrufsrecht auszuüben, muss der Besteller uns (Adresse Faxnummer E-Mail etc.) mittels
einer eindeutigen Erklärung, z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail über
seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können das beigefügte
Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Muster Widerrufsformular an …
Nicole Schmidt, Thebäerstraße 27, 54292 Trier
Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über den Kauf folgender Waren
… Bestellt und erhalten am … Name des Verbrauchers

§ 12 Folgen des Widerrufs

Nach wirksam ausgeübtem Widerruf sind die Leistungen nach 14 Tagen zurück zu gewähren.
Wir werden für die Rückzahlung dasselbe Zahlungsmittel verwenden, dass der Besteller bei
der Zahlung verwendet hat. Bei einem Verbrauchsgüterkauf verweigern wir die Rückzahlung
so lang, bis wir die Waren zurückerhalten haben oder der Verbraucher zumindest den
Nachweis geführt hat, dass er die Waren abgesandt hat.

Sollte eine der vorstehenden Regelungen unwirksam sein, so geht wegen der unwirksamen
Regelung die gesetzliche Regelung.
Die Unwirksamkeit einer Bestimmung hat keinen Einfluss auf die Wirksamkeit der übrigen
Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

§ 13 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder nichtig sein oder werden, so
berührt dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dieses Vertrages nicht.